Willkommen auf der Seite mit dem Amigurumi-Häkeltutorial! Egal, ob Sie Anfänger oder erfahrener Häkeler sind, hier können Sie in die bezaubernde Welt der Amigurumi eintauchen. Diese handgefertigten Häkelspielzeuge, die oft von Tieren, Charakteren und niedlichen Figuren inspiriert sind, sind eine unterhaltsame und kreative Möglichkeit, Ihre handwerklichen Fähigkeiten zum Ausdruck zu bringen. In diesem Tutorial lernen Sie alles von einfachen Maschen bis hin zu fortgeschritteneren Techniken und können Schritt für Schritt Ihre eigenen bezaubernden Häkelspielzeuge herstellen. Schnappen Sie sich Garn und Häkelnadeln – fangen wir gemeinsam mit dem Basteln an!

Übersicht über grundlegende Häkelstiche

Bevor Sie mit der Herstellung Ihres Amigurumi beginnen, müssen Sie diese grundlegenden Häkelstiche verstehen. Wenn Sie neu im Häkeln sind, lesen Sie unsere ausführlichen Anleitungen, um diese Techniken zu meistern.

Magischer Kreis

Diese Technik wird allgemein als „Magic Loop“, „Magic Ring“, „Verstellbarer Ring“ oder „Kordelring“ bezeichnet und ist eine beliebte Technik zum Beginnen von Häkelprojekten, die in Runden gearbeitet werden.

Kette (ch)

Dies ist ein weiterer schneller Häkelstich, der häufig verwendet wird, um Schlaufen wie Korbgriffe oder dekorative Elemente wie Puppenhaare zu erstellen.

Feste Maschen (fM)

Der grundlegende Stich beim Häkeln, der häufig bei Amigurumi verwendet wird.

Erhöhen (Inc)

Machen Sie zwei feste Maschen in dieselbe Masche, um Ihr Stück zu erweitern. Lernen Sie sowohl die Standard- als auch die unsichtbare Zunahmetechnik.

Abnahme (dec)

Verdichten Sie Ihre Arbeit, indem Sie zwei Stiche zu einem kombinieren und dabei sowohl Standard- als auch unsichtbare Abnahmetechniken beherrschen.

Kettmasche (Kettmasche)

Ein schneller Häkelstich, der häufig zum Sichern und Abschließen runder Projekte verwendet wird.